Sonntag, 25. Mai 2025

Erfolgreiches Wochenende beim Landesentscheid der Mini-Meisterschaften


Am 17.05.2025 wurde in der Meng-Hämm-Arena in Frankenblick, an der Grenze zu Bayern, der Landesentscheid der Minis austragen. Nach einer erfolgreichen Teilnahme am Bezirksentscheid hatten sich von unserem Verein Martha Ganß (AK 9/10) als Siegerin und Jonas Döbert (AK 8) als Zweitplatzierter qualifiziert. Bereits die Teilnahme am Landesentscheid stellte für beide schon einen beachtlichen Erfolg dar. Jetzt wollte man gegen die besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler aus ganz Thüringen antreten und wertvolle Wettkampferfahrung sammeln.

In der AK8 der Jungen traten neben Jonas noch 10 weitere Teilnehmer in zwei Dreier- und einer Vierergruppe gegeneinander an. Jonas startete in der Vierergruppe gegen Spieler aus Gera, Neustadt und Arnstadt. Bereits im ersten Spiel wurde deutlich, auf welch hohem Niveau auch in der jüngsten Altersklasse gespielt wird. Nachdem Jonas den ersten Satz verlor,kämpfte er im Zweiten bis zum Stand von 13:11 und glich zum 1:1 aus. Leider konnte er daran nicht anknüpfen und musste die beiden folgenden Sätze abgeben. Besonders die Aufschläge seines Gegners stellten Jonas vor große Herausforderungen und verschafften diesem den entscheidenden Vorteil. Auch im zweiten Spiel lag Jonas zunächst mit 2:0 zurück, zeigte jedoch erneut Kampfgeist und sicherte sich den dritten Satz mit 11:9. Beide Spieler agierten auf einem ausgeglichenen Niveau, wobei die entscheidenden Punkte meist an den Gegner gingenDer vierte Satz endete erneut knapp zugunsten des GegnersTrotz der beiden Niederlagen bestand mit einem Sieg im dritten Gruppenspiel noch die Chance, die Endrunde zuerreichen. Das letzte Gruppenspiel bestätigte erneut, dass das Leistungsniveau in der AK8 sehr ausgeglichen ist. Nach einem knapp verlorenen ersten Satz (11:9)kämpfte sich Jonas im zweiten Satz erneut zurück und gewann mit 13:11. In den folgenden beiden Sätzengingen die entscheidenden Punkte nach teils langen und spannenden Ballwechseln etwas häufiger an den Gegner, so dass Jonas die Chance auf das Viertelfinale leider verpasste. Die Freude über die Teilnahme am Landesentscheid und die Möglichkeit, sich mit neuenGegnern zu messen, blieb Jonas jedoch erhalten. Er verfolgte im Anschluss begeistert die weiteren Spiele bis zum Finale. Auch Jonas' Finalgegner aus dem Bezirksentscheid Nord konnte sich in seiner Vorrundengruppe nicht durchsetzen und schied ebenfalls vorzeitig aus.

Martha trat gegen neun weitere Mädchen an, die in zwei Dreier- und eine Vierergruppe eingeteilt wurden. Sie wurde der Vierergruppe zugeteilt und musste somit in der Vorrunde die meisten Spiele absolvieren. Ihre Gegnerinnen kamen aus Jena, Saalfeld-Rudolstadt und Schwarza. Trotz der höheren Belastung zeigte sich Martha in allen Begegnungen hoch konzentriert und gewann alle drei Vorrundenspiele souverän mit 3:0. Im anschließenden Viertelfinale wartete dann eine stärkere Gegnerin. Martha entschied den ersten Satz knapp mit 11:8 für sich, musste den zweiten jedoch mit 9:11 abgeben. In den beiden folgenden Sätzen setzte sie sich dank einer konstant starken Leistung durch und zog mit einem 3:1-Sieg ins Halbfinale ein. Dort traf sie erneut aufeine Gegnerin aus Schwarza. Nach einem klaren 11:2 im ersten Satz für Martha wurde die Partie ausgeglichener, da ihre Gegnerin zunehmend besser ins Spiel fand. Dennoch behielt Martha in den entscheidenden Momenten die Oberhand und entschied auch die nächsten beiden Sätze für sich. Mit diesem verdienten 3:0-Erfolg erreichte sie das Finale. Jonas verfolgte das Geschehen von der Tribüne aus und freute sich sehr für seine Teamkameradin. Im Finale kam es zur Neuauflage des Endspiels vom Bezirksentscheid Nord: Erneut traf Martha auf Airina KucherBereits in der Vorrunde des Bezirksentscheids waren beide Spielerinnen aufeinandergetroffen - damals mit dem besseren Ende für die Spielerin aus FriedrichrodaIm anschließenden Bezirksfinale konnte sich dann jedochMartha in 5 Sätzen durchsetzen, so dass es im direkten Vergleich der beiden vor dem Landesfinale 1:1 standBereits in Friedrichroda war deutlich geworden, dass sich hier zwei ebenbürtige Gegnerinnen gegenüberstanden und der Ausgang der Partie völlig offen war. Den ersten Satz des Finales konnte Martha knapp für sich entscheiden. Ihrer Gegnerin aus Friedrichroda war anzumerken, dass sie dieses Mal nicht erneut ein Finale gegen Martha verlieren wollte. Entsprechend kämpfte sie sich im zweiten Satz bis zum 16:14 und glich damit zum 1:1 aus. Auch in den folgenden beiden Sätzen hatte Marthas Gegnerin meist die besseren Antworten parat und entschiedas Finale mit 3:1 für sich. Trotz der verständlichen Enttäuschung über das verlorene Endspiel und die verpasste Qualifikation für das Bundesfinale ist der zweite Platz beim Landesentscheid ein herausragender Erfolg für Martha und ihren Trainer Mathias Grau.

Unterstützt wurden Jonas und Martha an diesem Tag von Luise Wiede, die beide immer wieder mit aufmunternden und motivierenden Worten begleitete. Ihr gilt ein besonderer Dank, da sie ihr freies Wochenende für den Sport und die Förderung des Nachwuchses zur Verfügung stellte.

Weiterer Dank gilt den Eltern und Großeltern für ihre Unterstützung und Begleitung sowie die Kollegen desBSV, die in der Woche vor dem Turnier das Nachwuchstraining übernommen haben und damit zur optimalen Vorbereitung beigetragen haben.

 

Montag, 28. April 2025

Überraschung beim Bezirksentscheid der Minis

Großartige Überraschung beim Bezirksentscheid der Minis in Friedrichroda

Gestern fand der Bezirksentscheid der Minis in Friedrichroda statt. Für diesen Wettkampf hatten sich von unserem Verein Martha Ganß (AK 9/10) und Jonas Döbert (AK 8) qualifiziert.  Leider konnte der Sieger des Kreisentscheides in der AK 8 Adam Fischer nicht teilnehmen.

Nach einem zusätzlichen Sondertraining tags zuvor sind wir mit dem Ziel nach Friedrichroda gefahren, gute Spiele abzuliefern und uns mit den Besten aus dem Nordbezirk zu messen. Jonas war als viertplatzierter des Kreisentscheides an den Start und war so schon Stolz dabei zu sein. In seiner Altersklasse fanden sich 10 Teilnehmer ein und spielten zuerst in zwei Fünfergruppen. Der Sieg im 1. Spiel gab Jonas viel Sicherheit. Er gewann auch seine beiden nächsten Partien und drehte im letzten Gruppenspiel einen 0:2 Rückstand und zog damit als Gruppenerster in das Halbfinale ein. Hier verlor er zwar den 1. Satz, hatte danach aber seinen Gegner von Rot-Weiß Wiehe sehr gut im Griff und gewann 3:1. Im Finale traf er auf den Erfurter Karl Bader, welcher für Jonas dann aber doch zu stark war.  Dies konnte aber die Freude über den überraschenden 2. Platz keineswegs trüben.

Mit Martha kämpften weitere 9 Mädchen um die besten Plätze. Sie spielten ebenfalls hier in zwei Fünfergruppen, wo sich jeweils die Plätze 1 und 2 für das Halbfinale qualifizierten. Gleich zu Beginn traf Martha auf eine Spielerin aus Friedrichroda. Bereits beim Einspielen war zu erkennen, dass sich hier 2 ebenbürtige Gegner gegenüberstehen. Im Spiel gab es rasante und schnelle Ballwechsel, was beim zahlreichen Publikum merklich das Interesse am Zuschauen weckte. Hier war noch nicht zu ahnen, dass sich beide Mädchen im Finale wiedersehen würden. Leider hatte Marthas Gegnerin bei vielen Ballwechseln das glücklichere Ende für sich und so musste sich Martha 0:3 geschlagen geben. Zum Glück konnte Martha diesen Auftakt gut verkraften und gewann in der Folge die weiteren Gruppenspiele sowie ihr Halbfinale jeweils souverän immer mit 3:0 Sätzen. Das Finale schien so zu laufen, wie im ersten Gruppenspiel, welches von erstaunlichen Ballwechseln beider Spielerinnen geprägt war und Martha nach den ersten beiden Sätzen 0:2 im Rückstand war. Im 3. Satz stellte Martha selbständig ihr Spiel um und war damit erfolgreich. Im 4. Satz gewann sie ebenfalls die Verlängerung mit 12:10. Der 5. Satz wurde von allen Teilnehmern sowie Zuschauern mit Spannung verfolgt. Beide Spierlinnen erhielten immer wieder Applaus nach guten Aktionen, der Spielstand war stets knapp, Rückstände wurden aufgeholt und keine konnte sich entscheidend absetzen. Beim 9:10 erkämpfte Martha sich den Ausgleich und hatte dann in der Verlängerung das bessere Ende mit 12:10 für sich. Mit einem Sieg hatten wir nicht gerechnet, um so größer war natürlich die Freude.

Eine besondere Anerkennung erhielten beide Teilnehmer von ihrem Trainer, weil sie in den Partien jeweils gut auf die Spielweise ihrer Gegner reagierten. Hier ist anzumerken, dass es bei diesem Wettkampf kein aktives Coaching, auch nicht in den Satzpausen, gibt.

Bei der Siegerehrung gab es Medaillen, Urkunden, Sachpreise und die Fahrkarte zum Landesentscheid am 17. Mai nach Mengersgereuth-Hämmern.

Bedanken möchte ich mich für die Unterstützung der Eltern bei der Beförderung und Begleitung.

Sonntag, 30. März 2025

Saison 2024/25 der Schülerliga beendet

Am Samstag, den 29. März fanden die letzten Spiele der Schülerliga zum Saisonabschluss statt.

Mit Sofie, Martha, Basti, Felix und Henry haben wir die Spiele gegen Dachwig, Gispersleben und TTZ Sponeta bestritten.

Im 1. Spiel gegen Dachwig, welches wir 2:5 verloren holten Sofie und Henry unsere 2 Punkte. Felix konnte leider seine 2:0 Führung im 1. Spiel nicht zum Sieg vollenden und im Doppel mussten wir uns leider auch im 5. Satz ganz knapp geschlagen geben. Hier waren wir auf jeden Fall nicht chancenlos!


Nach dem Sieg vor einigen Wochen in Gispersleben wollten wir auch diesmal siegreich sein. Nach der 1. Einzelrunde führte Gispersleben noch mit 2:1. Dann konnten Sofie und Henry den Fünfsatzkrimi für sich entscheiden und ausgleichen. Dann gewannen Martha, Basti sowie Felix alle Einzelspiele in der Schlussrunde. So konnten wir uns alle über einen 5:2 Sieg freuen.


Gegen das starke Team von TTZ Sponeta waren wir chancenlos. Henry holte unseren Ehrenpunkt. Nicht mit dabei waren diesmal Matheo und Jonas.

Insgesamt haben wir uns gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Für Martha, Sofie, Henry und Matheo waren es die ersten Wettkämpfe auf Kreisebene.

Deutlich wurde noch einmal, dass unsere jungen Nachwuchsspieler Wettkämpfe benötigen, um sich weiterentwickeln zu können. Dazu gehört es auch, Niederlagen zu verkraften und im Training sich stets neu zu motivieren. Felix, Basti, Sofie und Henry werden in der kommenden Saison altersklassenbedingt  in die Jugend wechseln.

 

Donnerstag, 13. März 2025

Kreisentscheid der Minis in Bad Berka 2025

Kreisentscheid der Minis in Bad Berka

Ein spannendes Turnier mit vielen Höhepunkten

Am Sonntag, den 9. März, fand der Kreisentscheid der Minis erneut in Bad Berka statt. Krankheitsbedingt meldeten sich einige Teilnehmer kurzfristig ab, wodurch die Gesamtzahl der Teilnehmer von 26 auf 21 sank.

In allen Altersklassen konnte nach dem Modus „Jeder gegen Jeden" gespielt werden, was jedem Spieler zahlreiche Spielmöglichkeiten bot. Bei den Mädchen traten fünf Teilnehmerinnen altersklassenübergreifend an. Mia Bergner (AK 11/12) aus Gispersleben erwies sich als die Beste und wurde lediglich von Martha Ganß (AK 9/10) vom Gastgeber herausgefordert. Kira Böttger (AK 11/12) belegte den 3. Platz vor ihrer jüngeren Schwester Kim und Amy Schönheit, alle vom SV Concordia Riethnordhausen.

Bei den Jungen stellte TTZ Sponeta Erfurt mit zehn Teilnehmern das größte Starterfeld und siegten in der AK 9/10 sowie der AK 11/12. In der AK 9/10 gewann Linus Sperling vor Franz Gäullein und Adria Müller, alle TTZ Sponeta. Linus gewann alle Spiele ohne einen einzigen Satzverlust. Der 4. Platz, der ebenfalls zur Teilnahme am Bezirksentscheid berechtigt, ging an Kerem Akindji aus Weimar, welcher noch nicht in einem Verein spielt. In der AK 11/12 gewann ebenfalls Christian Müller ohne Satzverlust vor seinem Vereinskameraden Jonas Friebel, beide TTZ Sponeta. Den 3. Platz erspielte sich Pepe Lichtenheld von ESV Lok Erfurt vor Nils Willer von TTZ Sponeta.

Sehr spannende und viele Mehrsatzspiele gab es in der AK 8 und jünger bei den Jungen. Hier setzte sich der Freizeitspieler Adam Fischer aus Bad Berka vor den beiden Startern Vincent Große und Karl Bader von TTZ Sponeta durch. Der 4. Platz ging an Jonas Döbert vom Gastgeber.

Unter der bewährten Regie des Gastgebers lief das Turnier harmonisch ab und endete traditionell mit einer beifallsstarken Siegerehrung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen stolz ihre Medaillen sowie Urkunden entgegen.

Der Bezirksentscheid findet am 27. April in Friedrichroda statt und dafür wünschen wir unseren Starterinnen sowie Startern viel Erfolg.

Der Gastgeber BSV 04 Bad Berka richtet bereits seit vielen Jahren den Kreisentscheid durch. Sportfreund Mathias Grau konnte sich besonders über die Unterstützung der Nachwuchsspieler bei der Vorbereitung, den vielen kleinen Aufgaben von Anmeldung, Einsatz als Schiedsrichter und bis zur Mitarbeit in der Wettkampfleitung freuen.

Ein besonderer Dank gilt den Eltern von den Teilnehmern aus Bad Berka, welche in Eigenregie ein sehr köstliches und vielseitiges Imbissangebot organisiert haben. So war es für die große Anhängerschar angenehmer, die spannenden Spiel ihrer Kinder zu verfolgen.

Mathias Grau




Dienstag, 28. Januar 2025

Minis mit Ehrgeiz und Freude beim Ortsentscheid


Am Samstag  25.1.2025 fand der Ortsentscheid der Minis in Bad Berka statt, an dem insgesamt 9 Teilnehmer teilnahmen, darunter auch 2 Mädchen. Zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwister verfolgten die Spiele der Mädchen und Jungen, die altersklassenübergreifend in 2 Gruppen durchgeführt wurden. In der gemischten Gruppe mit den Mädchen und den beiden Jungen der AK 8 und jünger siegte Matha Ganß. In der AK 9/10 und 12 der Jungen gewann der 10-jährige Matheo Ziesche. Alle Teilnehmer haben sich für den Kreisentscheid qualifiziert, der im März ebenfalls in Bad Berka stattfinden wird. Für einige Teilnehmer war es der erste Wettkampf. Alle freuten sich über ihre Urkunden und die Erstplatzierten über die Medaillen. Im Anschluss waren dann alle Teilnehmer mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern noch an den Tischtennistischen. Besonders viel Spaß hatten alle Beteiligten am Großfeldtischtennis.
Wertung nach Altersklassen
AK 8 und jünger
·         Platz: Adam Fischer (Freizeitsportler)
·         2. Platz: Jonas Döbert (BSV 04 Bad Berka)
AK 9/10 Mädchen
·         Platz: Martha Ganß (BSV 04 Bad Berka)
·         2. Platz: Anna Wenzel (BSV 04 Bad Berka)
AK 9/10 Jungen
·         Platz: Matheo Ziesche (BSV 04 Bad Berka)
·         2. Platz: Tim Salomom (BSV 04 Bad Berka)
·         3. Platz: Tobias Gärtner (BSV 04 Bad Berka)
·         4. Platz: Anton Philipp (BSV 04 Bad Berka)
AK 11/12 Jungen
·         Platz: Henry Huber (BSV 04 Bad Berka)


Sonntag, 19. Januar 2025

Minimeisterschaften in Bad Berka

Am Samstag, den 25. Januar trägt der BSV 04 Bad Berka den Ortsentscheid der diesjährigen Tischtennisminimeisterschaften aus. Dieser Wettkampf , welcher für Kinder bis 12 Jahre konzipiert ist, wird bereits seit 1993 unter der Leitung von Sportfreund Mathias Grau in der Kurstadt ausgetragen. Teilnehmen dürfen auch Mädchen und Jungen aus Bad Berka und Umgebung. Freuen tun wir uns auch auf Teilnehmer aus Blankenhain, Kranichfeld und Tannroda. Gespielt wird in 3 Altersklassen mit folgenden Stichtagen :

AK 11/12: 01.01. 2012 bis 31.12.2013

AK 9/10:  01.01. 2014 bis 31.12.2015

AK 8 und jünger: 01.01. 2016 und danach geboren

Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder, welche keine Spielberechtigung eines Mitgliedverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes besitzen.
Für einige Mädchen und Jungen der Anfängertischtennisgruppe von Übungsleiter Mathias Grau ist es der Einstieg in das Wettkampftischtennis und so mancher hat hierbei die Lust am regelmäßigen Training bekommen.

Tischtennisschläger stehen zum Ausleihen bereit. Turnschuhe und Sportbekleidung ist selbstverständlich mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Spielbeginn ist um 17:00 Uhr, Anmeldeschluss um 16:45 Uhr, in der Sporthalle am Gymnasium in Bab Berka.

Vorherige Anmeldungen sind Willkommen unter folgender mail: mathgrau@aol.com
Die Erstpatzierten qualifizieren sich für den Kreisentscheid, welcher im März ebenfalls in Bad Berka ausgetragen wird.
Im Anschluss an das Turnier stehen die Tischtennistische für das Familientischtennis noch bis 20:00 Uhr bereit.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer

Sonntag, 3. März 2024

Erfolgreiche Vereinsfeier im Zeughaus Bad Berka

 
 
 
Vielen Dank an alle Beteiligten. Unsere Vereinssitzung mit anschliessender Feier war ein voller Erfolg. Wir hatten alle gemeinsam viel Spaß und kam wieder die Chance einander besser kennenzulernen. Vielen Dank auch an unsere Jugenspieler die mit dabei waren. Hier ein paar Bilder vom schönen Abend.